Zum Inhalt springen

Besuch bei der Hauptfeuerwehr

Eine Delegation von Senliser Schüler:innen war zum Frühstück mit der Klasse 9 in die Mensa eingeladen worden, gefördert vom Förderverein. Nach dem ersten Kennenlernen stellte sich heraus, dass es bis zum Empfang im Rathaus noch ca. 2 Stunden Zeit übrig war. Dass die Städtepartnerschaft zwischen Langenfeld und Senlis aufgrund einer Liebeshochzeit eines Langenfelder Arztes und der Tochter des damaligen Feuerwehrkommandanten entstand, wusste unser 2ter Vorsitzender, der dadurch mit 7 Jahren das erste Mal die Feuerwehr in Senlis besuchte, zu erzählen.

Eine Delegation von Senliser Schüler:innen war zum Frühstück mit der Klasse 9 in die Mensa eingeladen worden, gefördert vom Förderverein. Nach dem ersten Kennenlernen stellte sich heraus, dass es bis zum Empfang im Rathaus noch ca. 2 Stunden Zeit übrig war. Dass die Städtepartnerschaft zwischen Langenfeld und Senlis aufgrund einer Liebeshochzeit eines Langenfelder Arztes und der Tochter des damaligen Feuerwehrkommandanten entstand, wusste unser 2ter Vorsitzender, der dadurch mit 7 Jahren das erste Mal die Feuerwehr in Senlis besuchte, zu erzählen.

Kurzerhand organisierte unser 2ter Vorsitzender einen Besuch bei der Hauptfeuerwehr- und Rettungswache, wo die Fahrzeuge erklärt wurden und auch einmal von ganz nah das Equipment der Feuerwehr und des Rettungsdienstes erleben durften. Als beinahe 50 jähriger freiwilliger aktiver Feuerwehrmann machte das Herrn Steinbüchel besonderen viel Spaß.

Die Zeit verging wie im Flug und die Gruppe war gut gelaunt um 11:00 im Rathaus zurück.

Kurzerhand organisierte unser 2ter Vorsitzender einen Besuch bei der Hauptfeuerwehr- und Rettungswache, wo die Fahrzeuge erklärt wurden und auch einmal von ganz nah das Equipment der Feuerwehr und des Rettungsdienstes erleben durften. Als beinahe 50 jähriger freiwilliger aktiver Feuerwehrmann machte das Herrn Steinbüchel besonderen viel Spaß.

Die Zeit verging wie im Flug und die Gruppe war gut gelaunt um 11:00 im Rathaus zurück.