Aus Gründen der Nachhaltigkeit sowie des Tierschutzes hat sich der Förderverein im Frühjahr 2020 in Abstimmung mit der Stadt Langenfeld und Herrn Bürgermeister Schneider dazu entschlossen, für jede neue Jahrgangsstufe 5 – beginnend nach den Sommerferien 2020 – einen Jahrgangsbaum als „klimapositiven Fußabdruck“ auf dem Schulgrundstück zu pflanzen.
Außerdem wird im Interesse der neuen Jahrgangsstufen 5 ab dem gleichen Zeitpunkt für jede neue Schülerin und jeden neuen Schüler 1 Baum zur Aufforstung im Regenwald über den Verein „bergwaldprojekt.de“ gepflanzt bzw. gespendet. An dieser Stelle sei angemerkt, dass Bäume echte Klimahelden sind und ein Baum im Laufe seines Lebens eine Tonne Kohlenstoff absorbiert.
Für die am 10.08.2022 eingeschulten Fünftklässlerinnen & -klässler fand die jetzt schon dritte Baumpflanzung – ein Spitzahorn (Acer platanoides) – am 24.11.2022 statt. Alle Schülerinnen & Schüler wurden aktiv mit eingebunden, in dem Alle Erde in die Pflanzgrube schaufelte. Die Pflanzung fand zwischen der Sporthalle und dem Friedhof statt.