Liebe Eltern, Lehrerinnen & Lehrer, Fördernde und Unterstützende des K-A-G Fördervereins,
der Förderverein finanziert sich durch hauptsächlich durch die Mitgliederbeiträge (Mitgliedsantrag herunterladen) sowie auch durch Spenden und die Einnahmen verschiedener schulischer Veranstaltungen. Der Förderverein unterstützt das Gymnasium bei der Erfüllung der Aufgaben durch Bereitstellung von Mitteln zur
- Förderung und Auszeichnung von Schülern für besonderes Engagement außerhalb des Unterrichts sowie
- Finanzierung schulischer Einrichtungen und Veranstaltungen.

Dies ist nur ein kleiner Teil der von uns geförderten Projekte. Es soll Ihnen einen beispielhaften Einblick geben, wofür die Mittel verwendet werden. Bisher kommt jedes Kind in den Genuss einer Unterstützung, egal ob die Eltern Mitglied sind oder nicht. Wir hoffen, dass wir dieses mit Ihrer Unterstützung nicht ändern müssen.
Gerne können Sie uns per E-Mail an foerderverein@kag-langenfeld.de auch persönlich kontaktieren. Wir würden uns sehr freuen, Sie als neues Mitglied des Fördervereins begrüßen zu dürfen – wir brauchen Sie.
das Vorstandsteam des K-A-G Fördervereins
Unser Konto freut sich über jede Spende: IBAN DE60 3755 1780 0000 2043 47 (SSK Langenfeld)
Der Aufnahmeantrag:
Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag entweder im Sekretariat abgeben bzw. eingescannt oder fotografiert per E-Mail an foerderverein@kag-langenfeld.de oder postalisch an K-A-G-Förderverein, Auf dem Sändchen 24, 40764 Langenfeld senden (Satzung des K-A-G Fördervereins).
Bitte beachten Sie die nachstehenden Hinweise zur Mitgliedschaft:
Die Abbuchung des Jahresbeitrages erfolgt i.d.R. im März; bitte denken Sie bei einer Änderung Ihrer Bankverbindung daran, auch den Förderverein zu informieren. Die Mitgliedschaft endet nicht – wie z.B. in der Grundschule – mit dem Verlassen der Schule.
Es gibt je Familie nur eine Mitgliedschaft, wobei der Beitrag bei Geschwisterkindern oder anderen Beweggründen jederzeit erhöht werden kann (bitte neuen Vordruck ausfüllen und ggf. neben „Beitrittserklärung“ einfach das Wort „Erhöhung“ vermerken, eine Absenkung ist natürlich auch möglich.
Ungefähr Ende März eines jeden Jahres erhalten Sie per Post die Einladung zur zumeist im April stattfindenden Mitgliederversammlung, wir freuen uns immer über rege Teilnahme und bitten bei Adressänderungen, diese auch uns mitzuteilen.
Mitgliederinnen und Mitglieder, die an einer Mitwirkung im Vorstand interessiert sind, können gerne zu den Vorstandssitzungen kommen und sich einen ersten Einblick verschaffen.